Erdbebensicheres Bauen für Architekten und Ingenieure
Dienstag, 17.09.2019, 10:00–17:30 Uhr
Technische Universität Kaiserslautern, Deutschland
Nach der Neueinschätzung der Erdbebengefährdung für Deutschland und der bevorstehenden Einführung des neuen Nationalen Anhangs des Eurocode 8 (als Nachfolger der DIN 4149), ist es für Architekten und Ingenieure unerlässlich, sich mit den Themen eines erdbebengerechten Entwurfs und einer erdbebensicheren Auslegung auseinanderzusetzen. Insbesondere beim Thema erdbebensicheres Bauen ist das Zusammenspiel und die Interaktion von Architekten und Ingenieuren unerlässlich.
An der Technischen Universität Kaiserslautern wird am 17. September 2019 erstmals das Seminar "Erdbebensicheres Bauen für Architekten und Ingenieure" in Zusammenarbeit mit der DGEB (Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik) stattfinden. Das Seminar liefert einen vollumfänglichen Einblick in die Grundlagen eines erdbebengerechten Entwurfs und einer erdbebensicheren Auslegung, von der Seismologie bis hin zur normgerechten praktischen Umsetzung.
veröffentlicht: Margot Böck, 03.04.2019